Wir denken, dass beim Wandel einer Abteilung oder eines Fachbereichs zunächst einmal die Reichweite und die Art der Transformation festgelegt werden muss. Es kommt entscheidend auf den Kontext der Veränderungsprozesses an. Führungskräften muss bewusst sein, dass sie dabei eine zentrale und wesentliche Rolle einnehmen. Entgegen landläufiger Vermutungen entscheidet nicht das technologische Wissen über den Erfolg einer Transformation, sondern vielmehr ist entscheidend, wie es den Führungskräften gelingt, den Sinn der Veränderungen zu vermitteln und das Mindset der Mitarbeiter:innen auf das Neue einzustimmen.
Ein wesentliches Element ist, das Bisherige wertschätzend zu erwähnen und zu würdigen. Denn nicht alles war schlecht, was bisher gemacht wurde. Vielleicht helfen auch ein Ritual oder eine Metapher, um sich von dem Alten zu verabschieden.
Wenn dies geschehen, kann das Neue in den Köpfen der Mitarbeiter:innen entstehen und wachsen. Die Widerstände werden weitaus geringer sein und der Weg für den notwendigen Change-Prozess ist vorbereitet. Natürlich sind team- und strategiebezogene Maßnahmen sehr zu empfehlen und fördern das Verständnis und das Miteinander den eingeschlagenen Weg gemeinsam zu bestreiten.